Der Fischer und der Geschäftsmann
Der Fischer und der Geschäftsmann

Der Fischer und der Geschäftsmann

Die Geschichte vom Fischer und dem Geschäftsmann ist eine kurze Fabel über Lebensziele, Werte und die Definition von Erfolg. Sie geht so:

Ein erfolgreicher Geschäftsmann machte Urlaub in einem kleinen Küstendorf und beobachtete einen Fischer, der gerade seinen kleinen Kutter anlegte und einige prächtige Fische auslud. Der Geschäftsmann, beeindruckt von der Qualität des Fangs, sprach den Fischer an.

„Wie lange hast du gebraucht, um diese Fische zu fangen?“ fragte der Geschäftsmann.

„Nicht lange“, antwortete der Fischer gelassen.

„Warum gehst du dann nicht öfter hinaus, um mehr zu fangen?“ fragte der Geschäftsmann weiter.

Der Fischer lächelte und sagte: „Das reicht mir. Ich fange genug, um meine Familie zu ernähren und habe genug Zeit, um mit meinen Kindern zu spielen, ein Mittagsschläfchen zu halten und abends mit meinen Freunden ein Glas Wein zu genießen.“

Der Geschäftsmann runzelte die Stirn und sagte: „Aber verstehst du denn nicht? Wenn du mehr Zeit investieren würdest, könntest du mehr Fische fangen. Mit dem zusätzlichen Geld könntest du bald ein größeres Boot kaufen. Damit würdest du noch mehr Fische fangen und könntest irgendwann eine ganze Flotte besitzen. So würdest du viel mehr Geld verdienen und vielleicht irgendwann ein eigenes Fischverarbeitungsunternehmen gründen.“

Der Fischer fragte: „Und was würde ich dann tun?“

„Nun,“ antwortete der Geschäftsmann, „dann könntest du dich zur Ruhe setzen und dein Leben genießen. Du könntest Zeit mit deiner Familie verbringen, ein Mittagsschläfchen halten und abends mit deinen Freunden ein Glas Wein trinken.“

Der Fischer lächelte und sagte: „Aber das tue ich doch bereits.“

Die Moral der Geschichte zeigt, dass Erfolg und Zufriedenheit subjektiv sind. Der Fischer lebte bereits ein erfülltes Leben, während der Geschäftsmann dachte, er müsse den Fischer auf den Weg des wirtschaftlichen Erfolgs bringen, um dasselbe Glück zu erreichen.